Richtig guter Kaffee ist kein Zufall. Und viele unserer Kunden sagen es ganz offen: Sie sind verunsichert. Berichte über ausgebeutete Kaffeebauern, 30-Sekunden-Heißluftröstung, Aromazusätze oder künstlichen Schaum in Kapseln haben das Vertrauen in viele große Marken nicht gestärkt.
Dazu kommt die Frage: Wie hochwertig kann ein Kilo Kaffee sein, wenn schon Steuern, Verpackung, Transport und Handel vom Preis abgehen und am Ende trotzdem noch Spielraum für Sonderangebote bleibt? Spätestens hier spürt man: Irgendjemand zahlt den Preis. Und das ist meistens nicht der Kunde im Supermarkt, sondern der Mensch auf der Plantage.
Unsere Überzeugung ist einfach: Kaffee von ausgebeuteten Farmern kann nicht wirklich gut schmecken. Deshalb rösten wir bei Carl Henkel ausschließlich Speciality Coffees, handverlesen und schonend verarbeitet, abgestimmt auf die ARCA X-tract Methode. Nicht mehr. Besser.

Guter Geschmack beginnt lange vor der Tasse
Mit der ARCA X-tract nimmt man sich Zeit und Zeit, verdient Qualität. Der Unterschied beginnt schon beim Pflücken: Nur reife Kaffeekirschen bringen ein klares, rundes Aroma. Unreife schlagen auf den Magen, überreife verderben den Geschmack. Maschinen unterscheiden das nicht – Menschen schon.
Was Speciality Coffee wirklich bedeutet
„Speciality Coffee“ ist kein Trendwort, sondern eine international definierte Qualitätsstufe. Die Standards kommen von der Specialty Coffee Association (SCA) und sie sind streng. Geprüft wird jede Bohne von Q-Graders, den Sommeliers der Kaffeewelt. Bewertet werden: Duft, Geschmack, Nachgeschmack, Säure, Körper, Süße, Ausgewogenheit, Sauberkeit, Gesamteindruck. Nur Kaffees mit über 80 von 100 Punkten dürfen sich Speciality Coffee nennen.
Speciality Coffees sind nicht mal 5% vom gesamten Kaffeemarkt. Diese Bohnen stammen meist von kleinen Farmen, werden sorgfältig geerntet, gewaschen, getrocknet und schonend transportiert. Das Ergebnis: Ein Kaffee, der nicht nur besser schmeckt, sondern auch ehrlicher produziert und fairer gehandelt ist.

Warum das für die ARCA X-tract wichtig ist
Die ARCA arbeitet ohne Druck, sondern langsam mit Zeit, mit der richtigen Wassertemperatur von ca. 95°C und man gibt so dem Kaffee die Möglichkeit und den Platz, um alle Aromen entfalten zu können. Sie holt alles Gute aus der Bohne heraus, aber eben auch jede Schwäche. Bitterkeit oder versteckte Defekte werden sofort spürbar.
Darum gilt:
-
Gute Qualität der Bohnen? Ein Erlebnis.
-
Mittelmaß? Ernüchternd.
Unsere Speciality Coffee Röstungen entfalten sich hier wie ein guter Wein im Glas: weich, vielschichtig, ausgewogen.
Wir probieren nicht im Labor – sondern im Leben
Bevor ein Kaffee Teil unserer Kollektion wird, muss er im Alltag bestehen: morgens auf nüchternen Magen, am Nachmittag mit Kuchen, heiß und später auch kalt, mit Freunden oder allein im Garten. Nur wenn er in all diesen Momenten überzeugt, bleibt er.
Gemeinsam mit unserer Community, durch eine Umfrage, haben wir unsere beiden Sorten entwickelt. Das Ergebnis:
-
Breakfast Blend – der klare Liebling für den Start in den Tag.
-
Sunday Bliss – für Momente, die man bewusst teilt und genießt.

Weniger, aber besser
Unsere Kaffees sind kein Luxusprodukt für Auserwählte. Sie sind ein bewusst gewählter Gegenentwurf zum Massenkaffee: ehrlich, transparent, von Hand geröstet. Wir wissen, sie sind teurer, doch wie beim guten Brot oder Wein gilt auch hier, manchmal trinkt man weniger, aber dafür mit größerem Genuss.
Ein Wort zur Frische
Kaffee ist ein Frischeprodukt. Wir rösten in kleinen Chargen und empfehlen, ihn innerhalb von drei Monaten nach dem Röstdatum zu trinken. So bleibt das volle Aroma erhalten. Nicht mehr. Besser bedeutet auch: jede Tasse ein Erlebnis.
Fazit
Mit der ARCA X-tract kann man jeden Kaffee brühen. Doch wir haben uns entschieden, Speciality Coffees zu verwenden, weil wir selbst – und unsere Fans – einen Kaffee wollen, der klar, fair und genussvoll ist. Vielleicht nicht jeden Tag. Aber immer dann, wenn man sich bewusst Zeit nimmt.
Nicht mehr. Besser.