Entdecke den perfekten Kaffeegenuss mit Arca X-tract!
Du kannst jeden gewünschten Mahlgrad für die Arca X-tract wählen. Vom deutschen Kaffeeverband empfohlen sind ca. 60g Kaffee auf 1 Liter Wasser. Passe deinen Kaffee je nach Stimmung, Tageszeit und Geschmack an. Mit etwas Experimentieren findest du dein perfektes Rezept. Umrühren könnte je nach Mahlung wichtig sein. Freu dich auf individuellen Kaffeegenuss mit der Arca X-tract!

Kaffeeduft umhüllt dich
Wenn das Wasser kocht, warte noch ca. 1/2 Minute. Nicht zu heiss und nicht zu zaghaft aufgiessen. Evtl. musst du kurz warten, rühren und weiter giessen. Mit dem Kaffeeduft startet dein neues Kaffeeritual.

Sanfte Brühmethode
Langsam sickert das Wasser durch den Kaffee. Durch die sanfte Brühmethode gelangen weniger Bitterstoffe und Säuren in den Kaffee als bei Methoden mit Druck. Es ist für den Magen bekömmlicher.

Potential entfalten
Der Kaffee benötigt nur etwa 4 Minuten um in dem dicken Bauch der Arca sein volles Potential zu entfalten: der pure, unverfälschte Kaffeegeschmack entwickelt sich! Wir lassen den Kaffee sogar länger ruhen...

Servieren
Der Kaffee zieht nicht nach wenn der Filter in der Kanne bleibt. Dein Kaffee wird sogar warm gehalten. Der Deckel fällt auch nicht in den Kaffee, da er mit dem Filter verbunden ist.

Pflegeleicht
Zum Reinigen leeren wir den Kaffeeprütt im Kompost aus und waschen ihn von aussen nach innen ab. Einmal pro Woche muss er heiss gereinigt werden. Wir geben ihn bei hoher Termperatur in die Spülmaschine.

Alles ist so einfach!
Gemütlich geniessen. Nachschenken. Zeit und Ruhe haben.
Wir nehmen unsere Arca oft mit, in die Ferien sowieso, aber auch für ein Picknick am See oder eine Kaffeepause beim Wandern.
Häufige Fragen - FAQ
Einige Fragen kommen tatsählich häufiger. Findest du deine Antwort hier?
Häufige Fragen zur Arca X-tract
Wenn dein Kaffee zu schwach ist und es nicht an der Kaffeemenge liegt, hast du den Kaffee wahrscheinlich zu langsam aufgegossen. Es passiert häufig bei den Designkesseln mit dünnem Schwanenhals. Das Wasser fließt zu langsam und der Kaffee wird nicht durchmischt. Dann musst du den Kaffee gut durchrühren.
Wenn der Kaffee zu stark ist, nimm einfach etwas weniger Kaffeepulver bzw. eine andere Kaffeeröstung. Probiere einmal etwas mildere und fruchtige Röstungen, eventuell mit einem gröberen Mahlgrad.
Wir mögen den Kaffee gerne etwas stärker, deshalb nehmen wir dunkle Röstungen mit einem mittleren Mahlgrad. Dunkle Röstungen sind auch oft säureärmer und etwas nussiger im Aroma. Du kannst aber auch moderne, fruchtige Röstungen wählen in jedem Mahlgrad, der dir gefällt.
Für eine ganze Arca nehme ich etwa 50g Kaffee (ca. 8 gehäufte Esslöffel) und fülle die Kanne bis etwas unterhalb vom Griff mit heissem, aber nicht kochenden Wasser auf, das sind ca. 800ml. Probiere einfach aus, bei mir ist es unterschiedlich wie ich den Kaffee mag.
Zum Frühstück kann er etwas milder sein, am Nachmittag passend zum Kuchen mittel-stark und nach einem guten Essen nehmen wir gerne eine starke Röstung. (Espressoröstung oder French Roast)
Ja, unbedingt. Wir lassen den Filter drin. Der Kaffee zieht nicht nach und wird auf keinen Fall bitter. Wir haben es häufig mit ausgebildeten Kaffeeexperten ausprobiert. Der Kaffee im Filter hält sogar dein Lieblingsgetränk noch um einiges länger heiss, als wenn du ihn herausnimmst.
Die Aromen des Kaffees benötigen etwa 4 Minuten um sich zu lösen. Danach geben wir ihm noch ein paar Minuten Ruhe und Zeit zum Abkühlen. Ich empfinde ihn nach ca. 12 Minuten hat er die richtige Temperatur und Fülle zum Genießen.
Perfekt für ein langes Frühstück!
Ja, auf jeden Fall. Beide Versionen, die Arca in Borosilkatglas und die Arca in Porzellan können auf dem Stövchen mit einer Kerze warm gehalten werden. Du solltest nur darauf achten, immer etwas Flüssigkeit in der Kanne zu haben.
Ich habe die Arca regelmäßig in meinem Rucksack beim Wandern. Wir haben sie einem Freund mitgegeben, der seit letztem Jahr mit dem Fahrrad um die Welt reist und auch ein paar junge Coffee lover sind in ihrem Van seit einiger Zeit mit der Arca unterwegs.
Das Borosilikatglas und auch die Porzellan Kannen sind sehr stabil, leicht und sehr praktisch für deinen perfekten Kaffee zu Hause und unterwegs.
Du kannst den Mahlgrad passend und bewusst zu deinem Lieblingskaffee wählen. Je nach Kaffeesorte und -röstung kann das variieren. Als grobe Regel für den höchsten Genuss gilt: Dunkle Röstungen werden eher fein gemahlen, helle Röstungen eher grober. Probier's aus.
Der Kaffeegeschmack ist vergleichbar lecker. Es gibt drei wesentliche Merkmale, die für die Arca X-tract sprechen:
Die Sicherheit. Du musst den Kaffee nicht herunterpressen. Somit kann kein Druck entstehen,
wenn beispielsweise der Filter verstopft oder nicht richtig montiert ist. So werden Unfälle vermieden.
Du kannst bei der X-tract Methode jeden Mahlgrad verwenden. So, wie es für deinen Lieblingskaffee am besten ist. Bei der French Press bist du auf einen groben Mahlgrad limitiert.
Die Reinigung ist bei der Arca X-tract sehr einfach. Du kippst den Kaffeeprütt einfach in den Kompost.
Wenn das Wasser zu heiß ist, verbrennt der Kaffee und wird bitter.
Wir empfehlen das Wasser nach dem Kochen noch etwas abkühlen zu lassen. Es kommt auf den Kaffee an, generell sollte die Temperatur der Wassers beim Aufgießen zwischen 92°C und 96°C liegen. Es gibt auch Kaffees, die noch besser schmecken, wenn die Wassertemperatur unter 90°C liegt.
Das ist super einfach. Statt mit heißem Wasser gießt du den Kaffee mit kaltem Wasser auf. Cold Brew Kaffee benötigt ca. 10-12 Stunden um sich zu entfalten. Dazu lässt du ihn beispielsweise über Nacht im Kühlschrank.
Wir empfehlen ca. 25% mehr Kaffeemehl zu nehmen wie du üblicherweise benutzt. Probiere es aus. Viel Spass!
Wenn dein Filter nicht mehr gut abläuft solltest du ihn heiß spülen. Wir geben ihn ca. einmal pro Woche in die Spülmaschine und wählen ein Programm mit hoher Temperatur.
Trotzdem verstopft? Nicht nur bei der Arca sind die ätherischen Öle auf der einen Seite für den tollen Geschmack verantwortlich, können aber auch Mahlwerke ruinieren bzw. den X-tract Filter verstopfen. Das kann aber gut gereinigt werden, da sich die Öle bei ca. 70°C verflüssigen. Beim nächsten Vorheizen deines Backofens stellst du den Filter mit hinein. Ein paar Minuten sollten reichen, um die Öle zu verflüssigen. Du kannst den heissen Filter unter klarem Wasser auswaschen. Abkühlen lassen und dann noch mal spülen bzw. in der Spülmaschine reinigen. Dann ist er wie neu. Wenn nicht, melde dich doch bei mir. Das Kontaktformular ist weiter unten.
Fragen zur deiner Bestellung / Lieferung
Wir informieren dich über deine Bestellung per E-Mail - bitte schaue hierzu auch in deinem Spam Ordner nach.
Prüfe bitte über die Sendungsverfolgung nach, ob das Paket bei einem Nachbarn abgegeben wurde. Falls es nicht bei einem Nachbarn liegt und der Versandstatus sich seit 5 Tagen nicht verändert hat, kontaktiere uns bitte - unsere Kontaktoptionen findest du weiter unten..
In der Regel versenden wir Bestellungen innerhalb von 24 Stunden, bei einigen Bestellungen kann es etwas länger dauern. Bitte gib uns etwas Zeit, deine Bestellung für den Versand vorzubereiten.
Wie funktioniert die 30 Tage Rückgabegarantie
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Du sendest sie kommentarlos an unser Lager zurück, bezahlst aber die Lieferung.
- Du sendest mir zunächst ein E-mail und beschreibst mir, was dir nicht gefällt. Entweder kann ich dir helfen oder etwas lernen. Falls du dein Produkt trotzdem nicht behalten möchtest, werden wir die Kosten für den Rücktransport übernehmen. Meine E-Mail Adresse: hello@carlhenkel.com

Wäre es nicht schön, wenn deine Enkel beim Kaffeeduft an dich denken?
Jürgen, kannst du mir den Preis der Arca erklären?
Mit der Arca X-tract wollten wir die Kaffeezubereitung etwas einfacher, nachhaltiger, aber auch schöner und ruhiger machen. Kaffee steht für ein gutes Gespräch, Wärme, Liebe, Freude, Geborgenheit…Es ist so viel
mehr als der schnelle Wachmacher.
Bei der Auswahl der Materialien und der Haptik hatten wir nichts weniger im Kopf als das tägliche Kaffeeritual möglichst angenehm so zu gestalten, dass du es dein Leben lang so für dich zur Gewohnheit machen möchtest. Das ikonische Design wird dich jeden Tag erfreuen und am nachhaltigsten wäre es, wenn du die Arca vererbst und deine Enkel sie mit der gleichen Freude benutzen würden wie du.
Wir verarbeiten hochwertigste Qualität
Der X-tract Filter ist das Herz der Arca und du solltest den Preis mit einem gut verarbeiteten Küchensieb vergleichen, mit dem Unterschied, unser patentierter Filter ist doppelt, ein Edelstahlfilter plus Edelstahlsieb. Der Krug aus Borosilikatglas ist nicht einfach ein lieblos abgeschnittener Zylinder. Im dicken Bauch der Arca X-tract kann sich das Aroma deines Kaffees perfekt entfalten. Der farbige Glasgriff ist hohl, er wird in der Produktion vom Rohr geschnitten und angesetzt, dadurch wird der Griff nicht heiß und ist enorm stabil. Bitte habe keine Bedenken, der Glaskrug ist sehr widerstandsfähig. Leicht, aber robust übersteht er auch deine Reisen und Wanderungen.
Für die Arca in Porzellan gilt das gleiche, wir sind stolz auf die Kantenfestigkeit und das funktionelle Design. Selbst beim Gebrauch in der Gastronomie erweist sich die Arca als sehr robust und weder der Griff, noch der Ausguss leiden. Auch der Silikonring am Deckel, der dafür sorgt, dass dir der Deckel nicht in den Kaffee fällt, ist ein hochwertiges funktionelles Detail für den täglichen Gebrauch. Darüber hinaus ist das Design der Arca X-tract von Profis entwickelt worden.
Die Kaffeezubereitung mit der Arca X-tract kostet dich nur €0.05 am Tag. Im Vergleich kannst du nicht viel preiswerter hervorragenden Kaffee trinken. Wir haben das für 3-4 Jahre berechnet. Warum drei Jahre? Die Arca hält doch viel länger, wirst du dich fragen. Nach drei Jahren sind die meisten Kaffeemaschinen verkalkt und wandern in den Müll. Ausserdem benötigst du kein Filterpapier, keinen Entkalker, Reinigungsmittel oder anderes Verbrauchsmaterial.
Wäre es nicht schön, wenn deine Enkel beim Kaffeeduft an dich denken?
Zuletzt noch eins, du unterstützt mit deinem Kauf unser kleines Start-up Familienunternehmen.
Herzlichen Dank dafür.
Jürgen Henkel

In einer globalen Welt sollte die Fragestellung heißen: Wie produziert ihr? Alles andere ist Heuchelei…
Jürgen, wie produziert ihr eure Produkte?
Kurz gesagt, unsere Arca X-tract, die doppelwandigen Arca Tassen und die Stack Thermogläser werden, wie wahrscheinlich 90% der Europäischen Haushaltwaren, Spielzeuge, Elektrogeräte etc. in Asien gefertigt. Für uns ist es jedoch eine Herzensangelegenheit, basierend auf einer langen Freundschaft und der Arbeit von hervorragenden Handwerkern. In einer globalen Welt sollte die Fragestellung heißen: Wie produziert ihr eure Produkte? Alles andere ist Heuchelei…
Deshalb diese etwas ausführlichere Geschichte:
Die Arca X-tract ist ein gemeinsames Projekt unter Freunden. Wir als Logistik und Vertriebsfirma, die Designer und James Hsu, ein Produktionsfachmann mit großer Erfahrung. Wir kennen uns alle seit über 30 Jahren. James ist Taiwanese und lebt in Keelong, etwas nördlich von Taipeh. Er hatte die Idee für den Filter und ihm gehört auch das Patent. Carl Henkel hat die Design- und Namensrechte für die Arca X-tract. Von Keelong aus leitet er die Produktionen in Asien. Seine langjährigen Verbindungen zu kleinen Manufakturen und großen Fabriken werden von ihm und seinen Mitarbeitern in ständigem Austausch und Besuchen gepflegt. Qualität, Qualität, Qualität ist unser gemeinsames Mantra.
Wir haben James noch nie nach einem besseren Preis gefragt. Warum nicht? Ganz einfach, bessere Preise sind nur auf Kosten der Qualität und vor allem der Arbeitsbedingungen möglich. Wir garantieren, dass unsere Produkte nach höchsten moralischen und ethischen Standards gefertigt werden.
Für uns ist Asien in der Mitte der Welt, mitten zwischen Amerika, Ozeanien und Europa gelegen, mit dem größten Markt direkt vor der Haustür. Unser internationales Netzwerk ist unsere Basis in einer globalen Welt. Auch wenn es enorme politische Störungen gibt, ist der Handel ein verbindendes Element zwischen den Völkern. Wie schon Marco Polo pflegen wir unsere internationalen Freundschaften und leben friedliche Völkerverständigung.
Jürgen Henkel
Persönlicher Kontakt
Bei uns gibt es keinen Bot, der deine Fragen beantwortet. Kirsten und ich machen das gerne selber. Wir sind immer bemüht schnell auf die Fragen zu antworten.